... neuere Einträge
Montag, 20. April 2009
Back im Business
Der erste Tag wieder zurück im Büro ist doch härter als erwartet. Die Augen brennen, Müdigkeit macht sich deutlich bemerkbar und die Zeit will einfach nicht rumgehen.
Das mit der Müdigkeit lässt sich wohl darauf begründen, dass sich während meiner Abwesenheit ein, ich schätze mal, sehr großer Vogel bei uns im Hinterhof eingenistet hat. Diese Vogel besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, die unterschiedlichsten Vogelgesangsarten zu immitieren. Und besagter Vogel meinte mir heute Morgen, ab 4, sein gesamtes Portfolio präsentieren zu müssen. Yeyy. Jetzt weiß ich was das Vieh drauf hat, bin dafür aber müde.
Außerdem herrscht Draußen extrem gutes Wetter, was einige Kollegen dazu nutzen, den Urlaub einfach mal zu verlängern. Und da für mich erst ab morgen wieder Termine auf dem Plan stehen, heißt es heute: rumhängen und beschäftigt tun. Naja, ich nutz die Zeit um meinen Praktikumsbericht zu überarbeiten, dann ist das zumindest erledigt.
Das mit der Müdigkeit lässt sich wohl darauf begründen, dass sich während meiner Abwesenheit ein, ich schätze mal, sehr großer Vogel bei uns im Hinterhof eingenistet hat. Diese Vogel besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, die unterschiedlichsten Vogelgesangsarten zu immitieren. Und besagter Vogel meinte mir heute Morgen, ab 4, sein gesamtes Portfolio präsentieren zu müssen. Yeyy. Jetzt weiß ich was das Vieh drauf hat, bin dafür aber müde.
Außerdem herrscht Draußen extrem gutes Wetter, was einige Kollegen dazu nutzen, den Urlaub einfach mal zu verlängern. Und da für mich erst ab morgen wieder Termine auf dem Plan stehen, heißt es heute: rumhängen und beschäftigt tun. Naja, ich nutz die Zeit um meinen Praktikumsbericht zu überarbeiten, dann ist das zumindest erledigt.
Samstag, 18. April 2009
Boah,
es gibt wohl kaum was schlimmeres auf der Welt als Bayern-Fan zu sein!
Von nix kommt viel
Wird Zeit das der Urlaub zu ende geht und ich wieder in den Süden komme. Die Zeit hier war super und ich musste nicht viel tun außer schlafen und so, aber gerade erschreckt festgestellt, dass ich glatte 6kg mehr drauf hab, als noch vor 10Tagen.
Danke Mama, danke Papa, wird Zeit das ich geh.
Danke Mama, danke Papa, wird Zeit das ich geh.
Freitag, 17. April 2009
Außerdem...
Happy Birthday to me.
2 Jahre kamil.blogger.de!
Hätte der kleine Ete nicht sein 1jähriges heute, hätte ich es doch glatt verschwitzt.
2 Jahre kamil.blogger.de!
Hätte der kleine Ete nicht sein 1jähriges heute, hätte ich es doch glatt verschwitzt.
Spongebob...
auf 40 Zoll und in Full-HD fetzt ja mächtig. Ich glaube ich mache nächste Woche krank.
Donnerstag, 16. April 2009
Hochzeitstag
Mudder bekommt Blumen, Vadder den LCD-TV.
Montag, 13. April 2009
A Game Of Thrones
Es ist 10 Jahre her, dass Robert Baratheon an die Macht kam und Herrscher über die sieben Königreiche wurde. 10 Jahre in denen der Sommer die vorherrschende Jahreszeit war und endlich Frieden im Reich bestand. 10 Jahre in denen kein (oder kaum) Blut vergossen wurde und das Land sich wunderbar entwickelte. Doch jetzt soll sich alles wieder ändern...
Mit "A Game Of Thrones" beginnt George R.R. Martin seinen epischen low fantasy Zyklus "A Song Of Ice And Fire", der bisher (nach 4 von 7 veröffentlichten Bänden) über 4000 Seiten stark ist. Intrigen innerhalb des Königshauses, machthungriege Herrschaftshäuser, ein vertriebener Thronfolger des alten Drachengeschlechts und wilde Horden aus dem Norden, die mit dunklen Mächten einen Packt geschlossen haben sollen, sind nur einige der Gefahren die aud den Kontinent Westeros und seine Bewohner zukommen.
Martin erzählt die Geschichte aus der Sicht unterschiedlicher Charaktere, die über den gesamten Kontinent (und darüber hinaus) versträut sind. Die überfüllten Straßen der Hauptstadt Kings Landing, der kalte Norden um Winterfell und die 700 Fuß hohe und mehrere hunterte Meilen lange Barierre aus Eis, die gegen die schrecklichen Horden des Nordens schützen soll, die weiten Steppen eines fremden Kontinents in dem die letzten Drachen leben sollen, diverse Schlaf- und Empfangszimmer herrschaftlicher Häuser oder die Schlachtfälder im ganzen Land, das sind die Schauplätze auf denen die Geschichte vorangetrieben wird.
Die detailreiche Welt die Martin entwickelt ist herrlich und grausam zugleich. Wunden werden verursacht, entzünden sich und führen zum Tod. Gesetzlose verden verfolgt, gefangen und gerichtet. Versprechen weren gemacht und mindestens genau so oft gebrochen. Im Laufe des ersten Bandes entsteht eine "traue niemandem"-Stimmung. Es gibt mehrere krasse Enthüllungen oder Aktionen, die die gesamten Story eine Wendung um 18o° machen lassen. Martins läßt in seinen Büchern rund 1000(!) Personen auftreten, ohne dass das ganze unübersichtlich wird. Und man sollte sich überlegen welche dieser Personen man mag, kann nämlich gut sein dass jene ein paar Seiten später nicht mehr unter den Lebenden weilt.
In "A Game Of Thrones" wird Eddar Stark, der Wächter des Nordens, vom König Robert zu dessen neuer Rechter (und Linker) Hand ernannt. Zusammen sollen die alten Kriegskammeraden das Land lenken und in eine noch strahlendere Zukunft führen. Doch es gibt Mächte die anderes im Sinn haben und zugleich enge Verbündete des Königs mimen. Es entwickelt sich ein rasanter Kampf um die Führung des Reiches. Viele Köpfe rollen auf öffentlichen Hinrichtungen, mehr durch hinbterhältigen Mord und noch mehr Menschen verrecken im Schlamm der Schlachtfelder oder aufgrund von Hunger. Und weit ab von dem Zentrum des Geschahens, bilden sich neue Bündnisse und alte Mächte sammeln neue Kraft. Eine Tragödie die die sieben Königreichen zerbrechen lassen kann ist noch lange nicht der Höhepunkt dieser Saga.
Im Englischen umfasst die Reihe bisher 4 Bände, im Deutschen sind es derer 8, da jeder orginal Band auf zwei Bücher verteilt übersetzt wurde. Als ich die Bücher zum ersten mal laß (naja, die 200 Seiten des ersten Bandes, danach hats geflutscht), fiel es mir etwas schwer mich zurechtzufinden, da mir einfach die englischen Ausdrücke fürs Mittelalter fehlten, doch wer bereit ist etwas Arbeit zu investieren (d.h. ab und an mal im Wörterbuch nachzuschlagen) ist mit der englischen Ausgabe deutlich besser bedient und kommt zudem noch günstiger bei der Anschaffung weg.
Mittlerweile lese ich die Bücher zum dritten mal, befinde mich im 2ten Band und muss mich etwas sputen, da für den Sommer Teil 5 angekündigt ist. Also raus in den Garten und "Winter is coming...".
P.s. Wie hier bereits in einem anderen Beitrag erwähnt wurde, dreht HBO gerade eine TV-Serie basierend auf den Romanen. Außerdem gibt es ein großartiges Brettspiel ("Der Eiserne Thron") in dem die Spieler in die Rolle eines der Herrschaftshäuser slüpfen und versuchen die Macht über den Kontinent an sich zu reißen. Das Spiel hatte dazu geführt, das ein Kommilitone mehrere Wochen nicht mehr mit mir sprach, da ich ihm angeblich in den Rücken gefallen wäre. Pha, Mädchen. Ratet mal wer am Ende gewonnen hatte. Desweiteren gibt es mehrere Rollenspielregelwerke zu "A Song of Ice and Fire", sowie ein gut ausbalanciertes Traidingcardgame.
Mit "A Game Of Thrones" beginnt George R.R. Martin seinen epischen low fantasy Zyklus "A Song Of Ice And Fire", der bisher (nach 4 von 7 veröffentlichten Bänden) über 4000 Seiten stark ist. Intrigen innerhalb des Königshauses, machthungriege Herrschaftshäuser, ein vertriebener Thronfolger des alten Drachengeschlechts und wilde Horden aus dem Norden, die mit dunklen Mächten einen Packt geschlossen haben sollen, sind nur einige der Gefahren die aud den Kontinent Westeros und seine Bewohner zukommen.
Martin erzählt die Geschichte aus der Sicht unterschiedlicher Charaktere, die über den gesamten Kontinent (und darüber hinaus) versträut sind. Die überfüllten Straßen der Hauptstadt Kings Landing, der kalte Norden um Winterfell und die 700 Fuß hohe und mehrere hunterte Meilen lange Barierre aus Eis, die gegen die schrecklichen Horden des Nordens schützen soll, die weiten Steppen eines fremden Kontinents in dem die letzten Drachen leben sollen, diverse Schlaf- und Empfangszimmer herrschaftlicher Häuser oder die Schlachtfälder im ganzen Land, das sind die Schauplätze auf denen die Geschichte vorangetrieben wird.
Die detailreiche Welt die Martin entwickelt ist herrlich und grausam zugleich. Wunden werden verursacht, entzünden sich und führen zum Tod. Gesetzlose verden verfolgt, gefangen und gerichtet. Versprechen weren gemacht und mindestens genau so oft gebrochen. Im Laufe des ersten Bandes entsteht eine "traue niemandem"-Stimmung. Es gibt mehrere krasse Enthüllungen oder Aktionen, die die gesamten Story eine Wendung um 18o° machen lassen. Martins läßt in seinen Büchern rund 1000(!) Personen auftreten, ohne dass das ganze unübersichtlich wird. Und man sollte sich überlegen welche dieser Personen man mag, kann nämlich gut sein dass jene ein paar Seiten später nicht mehr unter den Lebenden weilt.
In "A Game Of Thrones" wird Eddar Stark, der Wächter des Nordens, vom König Robert zu dessen neuer Rechter (und Linker) Hand ernannt. Zusammen sollen die alten Kriegskammeraden das Land lenken und in eine noch strahlendere Zukunft führen. Doch es gibt Mächte die anderes im Sinn haben und zugleich enge Verbündete des Königs mimen. Es entwickelt sich ein rasanter Kampf um die Führung des Reiches. Viele Köpfe rollen auf öffentlichen Hinrichtungen, mehr durch hinbterhältigen Mord und noch mehr Menschen verrecken im Schlamm der Schlachtfelder oder aufgrund von Hunger. Und weit ab von dem Zentrum des Geschahens, bilden sich neue Bündnisse und alte Mächte sammeln neue Kraft. Eine Tragödie die die sieben Königreichen zerbrechen lassen kann ist noch lange nicht der Höhepunkt dieser Saga.
Im Englischen umfasst die Reihe bisher 4 Bände, im Deutschen sind es derer 8, da jeder orginal Band auf zwei Bücher verteilt übersetzt wurde. Als ich die Bücher zum ersten mal laß (naja, die 200 Seiten des ersten Bandes, danach hats geflutscht), fiel es mir etwas schwer mich zurechtzufinden, da mir einfach die englischen Ausdrücke fürs Mittelalter fehlten, doch wer bereit ist etwas Arbeit zu investieren (d.h. ab und an mal im Wörterbuch nachzuschlagen) ist mit der englischen Ausgabe deutlich besser bedient und kommt zudem noch günstiger bei der Anschaffung weg.
Mittlerweile lese ich die Bücher zum dritten mal, befinde mich im 2ten Band und muss mich etwas sputen, da für den Sommer Teil 5 angekündigt ist. Also raus in den Garten und "Winter is coming...".
P.s. Wie hier bereits in einem anderen Beitrag erwähnt wurde, dreht HBO gerade eine TV-Serie basierend auf den Romanen. Außerdem gibt es ein großartiges Brettspiel ("Der Eiserne Thron") in dem die Spieler in die Rolle eines der Herrschaftshäuser slüpfen und versuchen die Macht über den Kontinent an sich zu reißen. Das Spiel hatte dazu geführt, das ein Kommilitone mehrere Wochen nicht mehr mit mir sprach, da ich ihm angeblich in den Rücken gefallen wäre. Pha, Mädchen. Ratet mal wer am Ende gewonnen hatte. Desweiteren gibt es mehrere Rollenspielregelwerke zu "A Song of Ice and Fire", sowie ein gut ausbalanciertes Traidingcardgame.
Freitag, 10. April 2009
Bildungslvl.
Vorahnung
Ich kann ihn schon riechen, den ersten Sonnenbrand 2009.
3h
... für hundert km Autobahn sind definitiv zu viel. Naja, egal. Erstmal im Feriendomiziel angekommen und auf entspannung geschaltet. Bin irgendwie sehr fertig, wenn ich nichts zu arbeiten habe.
Dienstag, 7. April 2009
Mein Busfahrer heute Morgen
„Ey du blödes *********, sieh zu das du mit deiner Walze an den Straßenrand kommst“, dazu gab es den Mittelfinger. Feststellung der Mitpraktikantin die mitfährt: “Ah, ich glaube die kennen sich.“ Kamil: „Ja, die wohnen sogar zusammen.“
... ältere Einträge