... neuere Einträge
Freitag, 6. Juni 2008
Fluchen für Fortgeschrittene
Mit dem Ausdruck "Verpiss dich, du verficketer Schmetterling" kann man jeden schocken. Sogar sich selbst.
Donnerstag, 5. Juni 2008
Raus aus den Kommentaren...
...rauf auf die Startseite. Für alle die noch unentschlossen sind welchem Team sie bei der Euro08 die Daumen drücken sollen, hat der gute rutunwiess einen Team-O-Maten bei der Neuen Züricher Zeitung (nzzOnline) gefunden. 10 kurze Fragen per Schieber beantworten und schon ist klar welche Farben ihr euch ins Gesicht schmieren müsst. Danke rutunwiess. Jetzt bin ich sowas von erleichtert, dass mir diese, immer wieder auftretende, Überlegung abgenommen wurde.
Mann sieht mich die kommenden Wochen mit rotem Kopp und nem weißen Plus im Gesicht. Hüpp, Schwiz, hüpp.
Mann sieht mich die kommenden Wochen mit rotem Kopp und nem weißen Plus im Gesicht. Hüpp, Schwiz, hüpp.
Mittwoch, 4. Juni 2008
Ich...
bin da grad in so ner Stimmung:
Songza ist wirklich nicht übel. Findet verdamt viel. Was ein wenig nervt ist, dass man nur eine Playlist erstellen kann.
Songza ist wirklich nicht übel. Findet verdamt viel. Was ein wenig nervt ist, dass man nur eine Playlist erstellen kann.
Blogger-EM-Tipprunde
Der Kollege Nasenfahrrad
hatte schon vor längerer Zeit eine Blogger-EM-Tipprunde eröffnet. Es werden noch Mittipper gesucht. Zu finden ist das ganze unter http://www.kicktipp.de/emblogger/ oder einfach hier klicken.
hatte schon vor längerer Zeit eine Blogger-EM-Tipprunde eröffnet. Es werden noch Mittipper gesucht. Zu finden ist das ganze unter http://www.kicktipp.de/emblogger/ oder einfach hier klicken.
Gegen den Sommer
Gestern versucht Pro und Contra für oder gegen den Sommer aufzustellen. Bei Contra sind mir 3 Sachen eingefallen.
Sommer, ja!
Sommer, ja!
Samstag, 31. Mai 2008
müde? Ha, später!
Ob das mehr als 120min Schlaf heute Nacht gibt?
Edit: Wow, 5 Sunden. Ich bin so gut. War aber auch mehr heute Mittag. War ein komisches Gefühl als es so gegen 4 langsam hell wurde, ein feiner Nebel von der Weser aufstieg und keiner anstallten Machte nach Hause zu gehen. Als ich mich kurz vor Acht verabschiedete, ging es auf der Party immer noch voll ab.
Edit: Wow, 5 Sunden. Ich bin so gut. War aber auch mehr heute Mittag. War ein komisches Gefühl als es so gegen 4 langsam hell wurde, ein feiner Nebel von der Weser aufstieg und keiner anstallten Machte nach Hause zu gehen. Als ich mich kurz vor Acht verabschiedete, ging es auf der Party immer noch voll ab.
Großartiges-Studi-Dinner
Vergangenen Donnerstag fand das zweite Treffen statt. Der Gatgeber: moi (franz. ich). Bis spät in den donnerstag Morgen habe ich überlegt was ich denn nun endlich kochen sollte. Das ist dabei rausgekommen:

Farfalle mit Blattspinat, Zanderfilet und selbstgemachter Souce Hollandaise. Selbstgemacht! Eigentlich recht simpel, aber trotzdem aufwendig in der Zubereitung. Vorallem dann, wenn einem nur ein WWI-Backofen zur verfügung steht. Aber es hat allen geschmeckt und sogar Nachschlag wurde verlangt. Und zum Nachtisch, die Bombe:
Mamorkuchen (der auf diesem Bild etwas untergeht), süßer Grießbrei, Beerenfrüchte und Eis. Wo der Hauptgang noch locker leicht war, gab es hier ordentlich Hüftgold. Beschwert hat sich allerdings keiner und auch hier wurde Nachschlag verlangt. Zu meiner eigenen Überraschung habe ich sogar das Budget eingehalten.
Nächste Runde ist am kommenden Donnerstag bei Antje. Wir warten gespannt.

Farfalle mit Blattspinat, Zanderfilet und selbstgemachter Souce Hollandaise. Selbstgemacht! Eigentlich recht simpel, aber trotzdem aufwendig in der Zubereitung. Vorallem dann, wenn einem nur ein WWI-Backofen zur verfügung steht. Aber es hat allen geschmeckt und sogar Nachschlag wurde verlangt. Und zum Nachtisch, die Bombe:

Nächste Runde ist am kommenden Donnerstag bei Antje. Wir warten gespannt.
Freitag, 30. Mai 2008
freakin hot
Ich hatte überlegt in die Stadt zu fahren, um eine paar neue CD´s zu holen, z.B. das und das. Aber bei der Hitze wäre ich ja schön blöd und würde bestmmt sterben wenn ich mich auf Rad schwinge. Busfahren ist bei dem Wetter auch nicht sonderlich angenehm. Also, raus aus den Klammotten und ab vor die Playstation.
Das Perfekte-Studi-dinner, gestern Abend bei mir, war sehr gut. Fotos vom Essen und meine Rezepte gibt es später.
Das Perfekte-Studi-dinner, gestern Abend bei mir, war sehr gut. Fotos vom Essen und meine Rezepte gibt es später.
Mittwoch, 28. Mai 2008
Fundstück
Gestern Nacht ist mir ein Buch in die Hände gefallen, welches ich schon vor langer Zeit hätte gebrauchen können. Es lag einfach da. Unter einem Stapel alter, unbedeutender Werke die jemand verschenken wollte. An einer spärlich beleuchteten Bushaltestelle im windumtosten Bremer Viertel.

Wiviele Dozente sind mir glimpflich davongekommen, ohne einen robusten Papierflieger in den Rücken zu bekommen, als kleine Aufmerksamkeit für ihre ah so spannenden Vorlesungen und Tafelbilder. Und jetzt, da mir der Schutz der Masse im großen Hörsaal verwehrt bleibt, gelange ich in den Besitz des "Das grosse internationale Papierflieger-Buch". Herausgegeben nach dem 1. Internationalen Papierflieger-Wettbewerb des SCIENTIFIC AMERICAN, im Jahre 1966. "Erzählt von Männern, die dabei waren."
Die Geschichte des Papierfliegers, Augenzeugenberichte, mathematische Formeln zur Berechnung des perfekten Fliegers, die Sieger-Flugzeuge des Wettbewerbs und natürlich Bauanleitungen zum Nachbasteln, dies alles umfasst dieses Meisterwerk. 20 Schablonen von Kunstfliegern, Langstreckenraketen und einfach nur gut aussehenden Papierfliegern, liegen zum Kopieren, Nachbauen und Losfliegen bereit. Nach und nach werde ich mich ans Falten setzen und die Babys hier vorstellen. Ich freue mich schon riesig, gehe aber natürlich höchst wissenschaftlich and die Sache heran.
Na, ich glaube ich werde mich wohl mal in ein paar Grundstudiumsveranstaltungen schleichen müssen ;)

Wiviele Dozente sind mir glimpflich davongekommen, ohne einen robusten Papierflieger in den Rücken zu bekommen, als kleine Aufmerksamkeit für ihre ah so spannenden Vorlesungen und Tafelbilder. Und jetzt, da mir der Schutz der Masse im großen Hörsaal verwehrt bleibt, gelange ich in den Besitz des "Das grosse internationale Papierflieger-Buch". Herausgegeben nach dem 1. Internationalen Papierflieger-Wettbewerb des SCIENTIFIC AMERICAN, im Jahre 1966. "Erzählt von Männern, die dabei waren."
Die Geschichte des Papierfliegers, Augenzeugenberichte, mathematische Formeln zur Berechnung des perfekten Fliegers, die Sieger-Flugzeuge des Wettbewerbs und natürlich Bauanleitungen zum Nachbasteln, dies alles umfasst dieses Meisterwerk. 20 Schablonen von Kunstfliegern, Langstreckenraketen und einfach nur gut aussehenden Papierfliegern, liegen zum Kopieren, Nachbauen und Losfliegen bereit. Nach und nach werde ich mich ans Falten setzen und die Babys hier vorstellen. Ich freue mich schon riesig, gehe aber natürlich höchst wissenschaftlich and die Sache heran.
Na, ich glaube ich werde mich wohl mal in ein paar Grundstudiumsveranstaltungen schleichen müssen ;)
Dienstag, 27. Mai 2008
Indy und das Geheimniss des Trinkbechers
Gestern den neuen Indy gesehen. So schlecht, wie er überall kritisiert wird, ist der doch garnicht. Ich weiß ja nicht was die Leute erwartet haben. Den 80ger-Jahre-Popkorn-Streifen, den ich sehen wollte, habe ich bekommen. Die Aktion mit dem Kühlschrank ist zu herrlich.
Gestern habe ich auch noch was dazugelernt! Ein kleiner Getränkebecher, fasst neuerdings 0,75l Flüsigkeit.
Gestern habe ich auch noch was dazugelernt! Ein kleiner Getränkebecher, fasst neuerdings 0,75l Flüsigkeit.
... ältere Einträge