... neuere Einträge
Montag, 3. August 2009
MELT! - Die Chronik Teil 1
Die Anfahrt
Tage zuvor flatterte das MELT! -Ticket bei mir zu hause ein. Nicht mal zwei Tage nach der Bestellung. Kein schlechter Service. Doch so eine Eintrittskarte ist noch nicht alles, was man für einen Festivalbesuch braucht. Zelt: check, Iso-Matte: check, Schlafsack: check. Das dürfte eigentlich schon genügen. Nahrungsmittel werden, und wurden, ne Stunde vor Abfahrt eingekauft. 2 Packungen Gummibärchen, 2 Gläser Bockwürstchen, 1x Brot, 1x Nutella, 2x Schablettenkäse und ein Kiwi-Apfel Kuchen. Dazu n Liter Jägermeister und 2 Liter Cola. Bier sollte auf der Hinfahrt gekauft werden. Da aber die Läden in Sachsen-Anhalt, unter der Woche scheinbar nur bis 18Uhr auf haben, wurde das Bier erst von 2 Kollegen, die am nächsten Tag anreiste mitgebracht. Dafür, großer Bonus fürs MELT!, durften Flaschen mit auf den Campingplatz gebracht werden. Auf anderen Festivals (z.B. dem Hurricane) muss man schon mit den Ordnern streiten, ob das Nutella-Gas mit darf. Hier hat es keinen interessiert. Aber was so keinen interessiert hat, da kommen wir noch später zu.
Das einzige was für die Hinfahrt noch organisiert werden musste, war die Hinfahrt selbst. Die deutsche Bahn verlangt für ein One-Way-Ticket nach Ferropolis 110€, bei 7-8h Zugfahrt. MELT! -Reisen ab Stuttgart, gab es schon für 70€ (Hin- und Rückfahrt), allerdings waren die An- und Abreisezeiten bescheiden. Was macht der moderne, jedoch mittellose Student von heute? Genau, er besorgt sich eine Mitfahrgelegenheit. Und wo? Genau, beim StudiVz. Klingt komisch, funktioniert aber. Also gleich In die MELT! -Gruppe eingeloggt und den ersten Beitrag auf der Pinnwand gelesen: Biete Mitfahrgelegenheit von Stuttgart/Heilbronn nach MELT! und zurück. Alex. „Hi Alex, nimmste mich mit?“ Und schon saß ich im geräumigen Opel-Kombi, für 20€ je Fahrt, auf der Autobahn Richtung Osten.
Bis Nürnberg Stau, dann Burger direkt über der Fahrbahn aufgetankt und die restlichen Kilometer, an Leipzig vorbei, über holprige Ost-Autobahnen, bis nach Dessau. Von da aus über Wiesen, Weiden und durch Wälder bis nach Ferropolis selbst. Die Parkplätze schon am Donnerstagabend gut befüllt. Die Campingplätze schon fast überfüllt. Beide getrennt durch eine Bundesstraße, auf der die Dorfjugend, Lokalprominenz und sonstige Durchreisende, mit 100Sachen Jagt auf betrunkene oder andersartig berauschte Festivalbesucher machten. Wie viele Leute angefahren wurden, ist mir nicht bekannt. Zum Glück kannten Bekannte von Alex Bekannte, die schon Bekannte auf dem Zeltplatz hatte und die auch noch genügend Freiraum in ihrem Camp hatten und bereit warn, uns aufzunehmen. Und da mein Zelt nur wenige Minuten nach mir in Ferropolis angekommen war, wurde der Aufbau schnell abgeschlossen und man konnte sich mit anderen, angenehmeren Sachen, den Abend vertreiben.
„Oh Ferropolis, du wundervolle Stadt aus Eisen“ konnte man von unseren begeisterten Gesichtern ablesen, als die Sonne endgültig untergegangen war und wir uns aus der Ferne (Festivalgelände und Zeltplatz liegen beim MELT! rund 1500m weit voneinander getrennt) die riesigen, um die 2000t schweren Tagebaubagger ansahen, die von unzähligen Strahlern und Lampen beleuchtet wurden. Ein Festival aus Lichtsäulen und funkelnden Lichtern, welches den Nachthimmel zum tanzen brachte und jeden Piloten oder außerirdischen Besucher, der sich das schöne Dessau näher anschauen wollte, sicher zur Verzweiflung brachte. Doch nicht nur das Festivalgelände wurde gut beleuchtet, sondern auch der Zeltplatz. Zwar nicht von Flutmasten, von denen es meiner Meinung nach zu wenige gab, genau wie WC´s, sondern von Lagerfeuern und 3m hohen Flammen auf dreibeinigen Grills. Wo gibt es denn so was, wird sich der regelmäßige Festivalbesucher fragen. Genau, auf dem MELT! Zwar war offenes Feuer verboten, doch es interessierte einfach keinen. Weder Festivalbesucher noch Sicherheitspersonal. Zwar ließen diese sich ab und an blicken, aber gegen Wildpinkeln, Wildzelten (direkt am See, dazu aber mehr in Teil 2), offenes Feuer oder Wilddiskos, die den ganzen Platz beschallten, taten sie nichts. Ich weiß noch, wie vor 2Jahren auf dem Hurricane, unsere Zeltnachbarn 2Flaschen Rum und Wodka einbüßten, da sie diese nicht fachmännisch in Plastik Pullen umgefüllt hatten. Auf dem MELT! war es egal. Jeder durfte machen was er wollte. Flaschen- und Dosensammler machten den Reibach ihres Lebens, da sie ganz legal das nicht abgesperrte Campinggelände betreten konnten, und jegliche Dosen der verwöhnten Elektro-Jugend aufsammelten. Egal ob leer oder voll.
Am ersten Abend fiel auch der Kommentar „Wir kommen ganz aus Berlin, das sind fast 110km!“, „Soll das ein Witz sein? Wir sind grad mal 550km hergefahren!“. Und wir waren nicht die Leute, die die weiteste Anreise hatten. Franzosen, Spanier und feierwütige Engländer belagerten das Gelände in Massen. Verständlich bei Preisen um die 180Pfund für ein Festival auf der Insel.
Tage zuvor flatterte das MELT! -Ticket bei mir zu hause ein. Nicht mal zwei Tage nach der Bestellung. Kein schlechter Service. Doch so eine Eintrittskarte ist noch nicht alles, was man für einen Festivalbesuch braucht. Zelt: check, Iso-Matte: check, Schlafsack: check. Das dürfte eigentlich schon genügen. Nahrungsmittel werden, und wurden, ne Stunde vor Abfahrt eingekauft. 2 Packungen Gummibärchen, 2 Gläser Bockwürstchen, 1x Brot, 1x Nutella, 2x Schablettenkäse und ein Kiwi-Apfel Kuchen. Dazu n Liter Jägermeister und 2 Liter Cola. Bier sollte auf der Hinfahrt gekauft werden. Da aber die Läden in Sachsen-Anhalt, unter der Woche scheinbar nur bis 18Uhr auf haben, wurde das Bier erst von 2 Kollegen, die am nächsten Tag anreiste mitgebracht. Dafür, großer Bonus fürs MELT!, durften Flaschen mit auf den Campingplatz gebracht werden. Auf anderen Festivals (z.B. dem Hurricane) muss man schon mit den Ordnern streiten, ob das Nutella-Gas mit darf. Hier hat es keinen interessiert. Aber was so keinen interessiert hat, da kommen wir noch später zu.
Das einzige was für die Hinfahrt noch organisiert werden musste, war die Hinfahrt selbst. Die deutsche Bahn verlangt für ein One-Way-Ticket nach Ferropolis 110€, bei 7-8h Zugfahrt. MELT! -Reisen ab Stuttgart, gab es schon für 70€ (Hin- und Rückfahrt), allerdings waren die An- und Abreisezeiten bescheiden. Was macht der moderne, jedoch mittellose Student von heute? Genau, er besorgt sich eine Mitfahrgelegenheit. Und wo? Genau, beim StudiVz. Klingt komisch, funktioniert aber. Also gleich In die MELT! -Gruppe eingeloggt und den ersten Beitrag auf der Pinnwand gelesen: Biete Mitfahrgelegenheit von Stuttgart/Heilbronn nach MELT! und zurück. Alex. „Hi Alex, nimmste mich mit?“ Und schon saß ich im geräumigen Opel-Kombi, für 20€ je Fahrt, auf der Autobahn Richtung Osten.
Bis Nürnberg Stau, dann Burger direkt über der Fahrbahn aufgetankt und die restlichen Kilometer, an Leipzig vorbei, über holprige Ost-Autobahnen, bis nach Dessau. Von da aus über Wiesen, Weiden und durch Wälder bis nach Ferropolis selbst. Die Parkplätze schon am Donnerstagabend gut befüllt. Die Campingplätze schon fast überfüllt. Beide getrennt durch eine Bundesstraße, auf der die Dorfjugend, Lokalprominenz und sonstige Durchreisende, mit 100Sachen Jagt auf betrunkene oder andersartig berauschte Festivalbesucher machten. Wie viele Leute angefahren wurden, ist mir nicht bekannt. Zum Glück kannten Bekannte von Alex Bekannte, die schon Bekannte auf dem Zeltplatz hatte und die auch noch genügend Freiraum in ihrem Camp hatten und bereit warn, uns aufzunehmen. Und da mein Zelt nur wenige Minuten nach mir in Ferropolis angekommen war, wurde der Aufbau schnell abgeschlossen und man konnte sich mit anderen, angenehmeren Sachen, den Abend vertreiben.
„Oh Ferropolis, du wundervolle Stadt aus Eisen“ konnte man von unseren begeisterten Gesichtern ablesen, als die Sonne endgültig untergegangen war und wir uns aus der Ferne (Festivalgelände und Zeltplatz liegen beim MELT! rund 1500m weit voneinander getrennt) die riesigen, um die 2000t schweren Tagebaubagger ansahen, die von unzähligen Strahlern und Lampen beleuchtet wurden. Ein Festival aus Lichtsäulen und funkelnden Lichtern, welches den Nachthimmel zum tanzen brachte und jeden Piloten oder außerirdischen Besucher, der sich das schöne Dessau näher anschauen wollte, sicher zur Verzweiflung brachte. Doch nicht nur das Festivalgelände wurde gut beleuchtet, sondern auch der Zeltplatz. Zwar nicht von Flutmasten, von denen es meiner Meinung nach zu wenige gab, genau wie WC´s, sondern von Lagerfeuern und 3m hohen Flammen auf dreibeinigen Grills. Wo gibt es denn so was, wird sich der regelmäßige Festivalbesucher fragen. Genau, auf dem MELT! Zwar war offenes Feuer verboten, doch es interessierte einfach keinen. Weder Festivalbesucher noch Sicherheitspersonal. Zwar ließen diese sich ab und an blicken, aber gegen Wildpinkeln, Wildzelten (direkt am See, dazu aber mehr in Teil 2), offenes Feuer oder Wilddiskos, die den ganzen Platz beschallten, taten sie nichts. Ich weiß noch, wie vor 2Jahren auf dem Hurricane, unsere Zeltnachbarn 2Flaschen Rum und Wodka einbüßten, da sie diese nicht fachmännisch in Plastik Pullen umgefüllt hatten. Auf dem MELT! war es egal. Jeder durfte machen was er wollte. Flaschen- und Dosensammler machten den Reibach ihres Lebens, da sie ganz legal das nicht abgesperrte Campinggelände betreten konnten, und jegliche Dosen der verwöhnten Elektro-Jugend aufsammelten. Egal ob leer oder voll.
Am ersten Abend fiel auch der Kommentar „Wir kommen ganz aus Berlin, das sind fast 110km!“, „Soll das ein Witz sein? Wir sind grad mal 550km hergefahren!“. Und wir waren nicht die Leute, die die weiteste Anreise hatten. Franzosen, Spanier und feierwütige Engländer belagerten das Gelände in Massen. Verständlich bei Preisen um die 180Pfund für ein Festival auf der Insel.
Samstag, 1. August 2009
Fußball-Stöckchen
In nicht mal mehr 7 Tagen geht sie wieder los, die wilde Fahrt. Fußball Bundesliga Saison 2009/10! Und passend dazu habe ich beim Endgültig ein Fußball-Stöckchen gefunden, an dem ich mich mal bediene.
Und da richtiger Fußball nur in der 2ten Liga gespielt wird, bezieht sich meine Auswertung auf die Pflaumen, die mich dieses Jahr hoffentlich endlich mal wieder psoitiv überraschen, von Arminia Bielefeld:
Wie lautet das offizielle Saisonziel, sofern es bekannt ist?
Laut Traineraussage im Kicker Sonderheft, solls der direkte Wiederaufstieg werden.
Wie lautet DEIN Saisonziel für Deinen Verein oder Deine Vereine?
Ich bleibe Rational und sage: alles besser als Platz 4 ist o.k. Plus Auswärtssieg in München, da ich vorhabe mir das SPiel dort anzusehen.
Welchen Spieler hätte Deine Mannschaft in der Pause lieber nicht abgegeben?
Tesche. Hätte gerne gesehen, dass er die Führungsrolle in der 2ten Liga übernimmt.
Welchen Spieler hätte Deine Mannschaft besser verkaufen sollen?
Von den Spielern eigentlich keinen, aber in der FÜhrungsriege hätte ich es gerne gesehen, das ALLE gegangen wären.
Wen hätte Deine Mannschaft diese Saison lieber NICHT gekauft?
Mh, eigentlich sind alle Zugänge ganz gut. Beim Trainer habe ich anfang gezweifelt, aber der scheint wirklich was drauf zu haben und motiviert zu sein.
Wer von den neuen Spielern wird Deiner Mannschaft am besten helfen?
Frederico, von dem erwarte ich ne Menge.
Wie wirst Du in dieser Saison Deine Mannschaft unterstützen?
Auswärtsfahrt nach München. Vielleicht auch zum KSC. SOnst Daumen Drücken, Beten und ein Magengeschwür habe ich für sie auch schon reserviert.
Wie findest Du das neue Trikot Deiner Mannschaft?
Dürftig. Sehr sogar. Aber n Bier auf der Brust hat zumindest etwas Stil, auch wenn es das falsche ist.
Welcher Stürmer wird die Torjägerkanone holen?
Kommen wir hier mal zur ersten Liga zurück. Poldi. Mit 25 Dingern.
Welcher Trainer wird als erstes gefeuert?
Koller von Bochum. Wird ganz schwer für ihn dieses Jahr.
Welche Mannschaften SOLLTEN absteigen?
16. Wolfsburg (als Weder Sympatisant)
17. Hamburg (als Werder Sympatisant)
18. Bayern (wird Zeit)
Welche Mannschaft wird Meister?
Überraschung: Dortmund.
Wenn Du nicht im Stadion bist, wo wirst Du die Spiele sehen?
Eher zu Hause oder bei Freunden mit SKY, Topsiele natürlich in der Kneipe.
Wie sehr vermisst Du die Bundesliga auf einer Skala von 1 bis 10 – wobei bei 1 so ziemlich keine Träne nach der Bundesliga verdrückt wird und 10 quasi bedeutet, daß Du ernste Entzugserscheinungen hast?
7. Der Abschluss der Letzten war ein ganz schöner Dämpfer. Jetzt zwickt es aber schon wieder ein bissel.
Wird es eine spannende Saison für Deine Mannschaft?
Das will ich wohl meinen. Die haben ganz schön was gut zu machen. Und Tore will ich sehen!
Das Stöckchen würde ich gerne vom kreuzberger, Teleporter und dem Herren Krass bearbeitet sehen. Außerdem darf Frank seinen Blog auch wider zum Leben erwecken. Haftbombe natürlich auch. Und auch sonst wer mag!
P.s. für alle die noch nicht dabei sind, denkt an die Blogger-BuLi!
Und da richtiger Fußball nur in der 2ten Liga gespielt wird, bezieht sich meine Auswertung auf die Pflaumen, die mich dieses Jahr hoffentlich endlich mal wieder psoitiv überraschen, von Arminia Bielefeld:
Wie lautet das offizielle Saisonziel, sofern es bekannt ist?
Laut Traineraussage im Kicker Sonderheft, solls der direkte Wiederaufstieg werden.
Wie lautet DEIN Saisonziel für Deinen Verein oder Deine Vereine?
Ich bleibe Rational und sage: alles besser als Platz 4 ist o.k. Plus Auswärtssieg in München, da ich vorhabe mir das SPiel dort anzusehen.
Welchen Spieler hätte Deine Mannschaft in der Pause lieber nicht abgegeben?
Tesche. Hätte gerne gesehen, dass er die Führungsrolle in der 2ten Liga übernimmt.
Welchen Spieler hätte Deine Mannschaft besser verkaufen sollen?
Von den Spielern eigentlich keinen, aber in der FÜhrungsriege hätte ich es gerne gesehen, das ALLE gegangen wären.
Wen hätte Deine Mannschaft diese Saison lieber NICHT gekauft?
Mh, eigentlich sind alle Zugänge ganz gut. Beim Trainer habe ich anfang gezweifelt, aber der scheint wirklich was drauf zu haben und motiviert zu sein.
Wer von den neuen Spielern wird Deiner Mannschaft am besten helfen?
Frederico, von dem erwarte ich ne Menge.
Wie wirst Du in dieser Saison Deine Mannschaft unterstützen?
Auswärtsfahrt nach München. Vielleicht auch zum KSC. SOnst Daumen Drücken, Beten und ein Magengeschwür habe ich für sie auch schon reserviert.
Wie findest Du das neue Trikot Deiner Mannschaft?
Dürftig. Sehr sogar. Aber n Bier auf der Brust hat zumindest etwas Stil, auch wenn es das falsche ist.
Welcher Stürmer wird die Torjägerkanone holen?
Kommen wir hier mal zur ersten Liga zurück. Poldi. Mit 25 Dingern.
Welcher Trainer wird als erstes gefeuert?
Koller von Bochum. Wird ganz schwer für ihn dieses Jahr.
Welche Mannschaften SOLLTEN absteigen?
16. Wolfsburg (als Weder Sympatisant)
17. Hamburg (als Werder Sympatisant)
18. Bayern (wird Zeit)
Welche Mannschaft wird Meister?
Überraschung: Dortmund.
Wenn Du nicht im Stadion bist, wo wirst Du die Spiele sehen?
Eher zu Hause oder bei Freunden mit SKY, Topsiele natürlich in der Kneipe.
Wie sehr vermisst Du die Bundesliga auf einer Skala von 1 bis 10 – wobei bei 1 so ziemlich keine Träne nach der Bundesliga verdrückt wird und 10 quasi bedeutet, daß Du ernste Entzugserscheinungen hast?
7. Der Abschluss der Letzten war ein ganz schöner Dämpfer. Jetzt zwickt es aber schon wieder ein bissel.
Wird es eine spannende Saison für Deine Mannschaft?
Das will ich wohl meinen. Die haben ganz schön was gut zu machen. Und Tore will ich sehen!
Das Stöckchen würde ich gerne vom kreuzberger, Teleporter und dem Herren Krass bearbeitet sehen. Außerdem darf Frank seinen Blog auch wider zum Leben erwecken. Haftbombe natürlich auch. Und auch sonst wer mag!
P.s. für alle die noch nicht dabei sind, denkt an die Blogger-BuLi!
Dienstag, 28. Juli 2009
Grüezi Miteinand´
Wenn man schon mal Kurzurlaub macht, kann man den auch spontan um einen Tag verlängern und einen Abstecher in die Schweiz machen. Doch zunächst gab es zwei tolle Tage Radolfzell am Bodensee. Rumhängen, Grillen, Bootfahren, Schwimmen, Eisessen, ahhhh...n Traum. Ich habe zwar Schwielen an den Händen vom Rudern, aber es hat sich gelohnt. Ordentlich braun bin ich auch geworden. Danke Lisa.
Und weil sich die Gelegenheit bot, und ein Bekannter zur Wohnungssuche nach Zürich musste, sind wir doch gleich mal mit. Was soll man machen, wenn man eh schon um die Ecke ist. Also erst mit dem Zug nach Schaffhausen, zum Rheinfall. Schön dort, aber zu viele Turis. Und wenn man die ganze Zeit den vollgepackten Rucksack mitschleppt, auch schweisstreibend. Aber wienaiv freundlich die Schweizer doch sind. Steht da glatt n Schild an der Bahnhaltestelle, "Zahlen Sie Ihr Ticket an Ihrer nächsten Um- oder Aussteigemöglichkeit!". Böse Menschen hätten diese Gelegenheit natürlich ausgenutzt, wir haben gezahlt *hust*.
Dann wieter mit der Mitfahrgelegenheit nach Zürich, direkt an den Zürichsee. In der Sonne liegen, schwimmen und im Hintergrund die Alpen mit Restschnee. Richtig gut. Schön durch die Stadt schländern, lecker was Essen, schweizer Schokolade einkaufen und am Flussufer den Abend ausklingen lassen. Toll.
Zürich ist durchaus eine Stadt, in der es mir gefallen könnte, wenn ich denn dann das nötige Kleingeld für Miete und Lebensunterhalt verdiene. Die Regenjacke, die ich schon im "teuren" Stuttgart für 75€ gekauft habe, kostet drüben genau das Doppelte. Eine durchschnittliche CD, gibt es für 35Franken, sprich 23€ und nen Döner gab es ab 5€. Angenehm war, dass man überall mit Euro bezahlen konnte.
Adé Miteinand´
P.s. Übrigends bezahlt man in der Schweiz für einen 1€ Burger und eine 1€ Pommes doch glatt 3,60€. Phew.
Und weil sich die Gelegenheit bot, und ein Bekannter zur Wohnungssuche nach Zürich musste, sind wir doch gleich mal mit. Was soll man machen, wenn man eh schon um die Ecke ist. Also erst mit dem Zug nach Schaffhausen, zum Rheinfall. Schön dort, aber zu viele Turis. Und wenn man die ganze Zeit den vollgepackten Rucksack mitschleppt, auch schweisstreibend. Aber wie
Dann wieter mit der Mitfahrgelegenheit nach Zürich, direkt an den Zürichsee. In der Sonne liegen, schwimmen und im Hintergrund die Alpen mit Restschnee. Richtig gut. Schön durch die Stadt schländern, lecker was Essen, schweizer Schokolade einkaufen und am Flussufer den Abend ausklingen lassen. Toll.
Zürich ist durchaus eine Stadt, in der es mir gefallen könnte, wenn ich denn dann das nötige Kleingeld für Miete und Lebensunterhalt verdiene. Die Regenjacke, die ich schon im "teuren" Stuttgart für 75€ gekauft habe, kostet drüben genau das Doppelte. Eine durchschnittliche CD, gibt es für 35Franken, sprich 23€ und nen Döner gab es ab 5€. Angenehm war, dass man überall mit Euro bezahlen konnte.
Adé Miteinand´
P.s. Übrigends bezahlt man in der Schweiz für einen 1€ Burger und eine 1€ Pommes doch glatt 3,60€. Phew.
Freitag, 24. Juli 2009
Matt Ruff vs. Windows XP
Wie stimmig das ineinander übergeht. Fehlen nur die Icons auf dem Buch. Die Frage ist: wer hat von wem abgeguckt?!


Donnerstag, 23. Juli 2009
gender fight
Weil es so schön ist, gleich noch mal ein wenig Promo für einen Wettbewerb. Die Nadine von her-life.com Weblog und der Konna von gedankendeponie.net liefern sich die ultimative Auseinandersetzung. Runde 1 ist eingeläutet: wer kriegt innerhalb einer Woche mehr Pings und Trackbacks?! Beide Kontrahenten locken mit attraktiven Goodies. Und meine Stimme geht an *Trommelwirbel* Konna! Ich freue mich schon auf folgende Runden!
Und hier gibt es noch mal die ausführlichen Regeln für alle Interessierten.
Und hier gibt es noch mal die ausführlichen Regeln für alle Interessierten.
Projekt Hörsturz
Der beetFreeQ veranstalltet ein neues, musikbezogenes Projekt mit dem tollen Namen 'Projekt Hörstürz'. Sinn ist es, neue Musik kennen zu lernen und sich untereinander auszutauschen. Und so funktionierts: alles zwei Wochen werden 5 Songs vorgeschlagen, die dann von den Lesern in ihren eigenen Blogs rezensiert werden. BeetFreeQ erstellt dan zum Ende jeder Runde eine Auswertung. Pro Runde hat jeder Leser die Chance, einen Song vorzuschlagen. Mehr Infos gibt es auf beety´s Homepage. Also reinlesen und mitmachen. Die erste Runde startet am 1.08.
Dienstag, 21. Juli 2009
Habe ich schon erwähnt,...
...dass Stuttgarts Rathaus einen Paternoster hat?! Huuuuuuuuuiiiiii...
Montag, 20. Juli 2009
MELT! - Die Chronik
Wenn das Schlafdefizit wieder ausgeglichen ist, gibt es die MELT! - Chroniken. Hier schon ein kleine Vorgeschmack:
Teil1: Ihr habt 200km Anfahrt?! Ha, Mädchen!
Teil2: I'm MELT!in´
Teil3: Fucking Transformers in the sky
Teil4: I'm the MELT!
Teil5: Me needz sleep (und saubere Klamotten)
Das Sommerloch kann mich mal ;)
Teil1: Ihr habt 200km Anfahrt?! Ha, Mädchen!
Teil2: I'm MELT!in´
Teil3: Fucking Transformers in the sky
Teil4: I'm the MELT!
Teil5: Me needz sleep (und saubere Klamotten)
Das Sommerloch kann mich mal ;)
... ältere Einträge